Die Aprilia RS 125 (1998) ist ein echter Klassiker unter den Supersport-Motorrädern. Sie kombiniert ein sportliches Design mit der Leistung eines flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotors. Mit einem Hubraum von 124,8 ccm und einer Leistung von 24 PS bei 10.500 U/min bietet sie eine aufregende Fahrdynamik und eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Motorrad für junge Fahrer, die den A2-Führerschein besitzen und sportliches Fahren erleben möchten.
Der Motor der Aprilia RS 125 (1998) ist ein Rotax 122, ein flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor mit einer Ausgleichswelle. Dieser Motor bietet nicht nur eine beeindruckende Leistung von 24 PS, sondern auch ein maximales Drehmoment von 17 Nm bei 9.500 U/min. Die Kombination aus einer hohen Verdichtung von 12,5:1 und einem Rundschiebervergaser sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein unverwechselbares Fahrgefühl.
Dank des leichten Brückenrahmens aus Aluminium und der Upside-down-Gabel mit einem Durchmesser von 40 mm bietet die Aprilia RS 125 (1998) ein präzises und agiles Handling. Der Federweg von 120 mm vorne und hinten sorgt für eine ausgewogene Federung, die sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße eine gute Performance bietet. Ihr Gewicht von nur 144 kg trägt zur Wendigkeit und Kontrolle bei, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht.
Die Aprilia RS 125 (1998) ist mit einer leistungsstarken Bremsanlage ausgestattet, die aus einer 320 mm großen Scheibe vorne mit einer 4-Kolben-Festsattelbremse und einer 220 mm großen Scheibe hinten mit einer 2-Kolben-Festsattelbremsanlage besteht. Diese Kombination bietet eine hervorragende Bremskraft und Kontrolle, sodass der Fahrer auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher zum Stehen kommt.
Die Sitzhöhe der Aprilia RS 125 (1998) beträgt 810 mm. Diese Höhe macht das Motorrad für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich, insbesondere für diejenigen mit durchschnittlicher Körpergröße. Die sportliche Sitzposition unterstützt zudem ein dynamisches Fahrerlebnis, während das Design für ein komfortables Fahren auch über längere Strecken sorgt.
Mit einem Tankvolumen von 13 Litern bietet die Aprilia RS 125 (1998) eine angemessene Reichweite für sportliche Ausfahrten. Während der genaue Kraftstoffverbrauch nicht spezifiziert ist, können Fahrer damit rechnen, dass sie genügend Spielraum für längere Fahrten haben, ohne ständig tanken zu müssen. Dies erhöht den Spaßfaktor und die Flexibilität bei der Planung von Touren.
Obwohl die Aprilia RS 125 (1998) älter ist, bietet sie ein authentisches Fahrgefühl, das viele moderne Motorräder nicht mehr bieten können. Ihr Zweitaktmotor sorgt für eine direkte Kraftentfaltung und ein unverwechselbares Sounderlebnis. Fahrer, die das klassische Supersportgefühl schätzen und eine Verbindung zur Motorradgeschichte suchen, finden in dieser Maschine ein einzigartiges Erlebnis.
Die Wartung der Aprilia RS 125 (1998) erfordert einige spezifische Kenntnisse über Zweitaktmotoren. Regelmäßige Ölwechsel, die Pflege des Vergasers und die Kontrolle der Zündkerze sind entscheidend, um die Leistung und Zuverlässigkeit des Motorrads zu gewährleisten. Zudem müssen die Bremsen und das Fahrwerk regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Der Neupreis der Aprilia RS 125 (1998) in Deutschland lag bei etwa 4.596,51 Euro. Während diese Maschine nicht mehr neu erhältlich ist, bietet sie auf dem Gebrauchtmarkt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Liebhaber klassischer Supersportler, die nach einem einzigartigen Fahrerlebnis suchen und bereit sind, etwas Pflege in die Wartung zu investieren.
Die Aprilia RS 125 (1998) ist nicht mit modernen Sicherheitsmerkmalen wie ABS oder Traktionskontrolle ausgestattet. Stattdessen setzt sie auf traditionelle Brems- und Fahrwerkskomponenten, die dem Fahrer ein direktes und unverfälschtes Fahrgefühl bieten. Diese Eigenschaften sind besonders für puristische Fahrer von Interesse, die Wert auf ein klassisches Fahrerlebnis legen.