Menü
Motochecker MENÜ


BSA Goldstar 650

Hersteller
PS
45
Art
Scrambler
Führerschein
A2
Motochecker
Daten
Einklappen
BSA Goldstar 650
Allgemein
Modell
BSA Goldstar 650
Motorrad Art
Scrambler
Führerschein
A2
Baujahr
2022
Motor
Motortyp
1-Zylinder, flüssigkeitsgekühlt
Zylinder
1
Hubraum
652 CCM
Leistung
45 PS
Leistung
33 KW
Drehmoment
55 Nm bei 4000/min NM
Bohrung
100 MM
Hub
83 MM
Verdichtung
11,5:1
Kraftstoffmischung
elektronisch
Abgasnorm
Euro 5
Kraftstoffverbrauch
3,36 L
Höchstgeschwindigkeit
160 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Seilzugkupplung
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
-
Bremsen & Federelemente
ABS
Ja
Bremse Vorne
Einzelscheibe 320 mm
Bremse Hinten
Einzelscheibe 255 mm
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
Telegabel 41 mm
Fahrwerk hinten
Stereofederbeine
Federweg vorne
120 MM
Federweg hinten
108 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Doppelschleifen Stahlrohrrahmen
Nachlauf (mm)
97
Lenkkopfwinkel ( ° )
63,5
Gewicht
221 VG KG
Radstand (mm)
1425
Tank
12 L
Sitzhöhe
780 MM
Sozius
Ja
Felgen
Speichenfelgen
Reifendimensionen Hinten
150/70 R 17
Reifendimensionen Vorne
100/90-18
Abmessungen
- MM
Lenkkopfwinkel
26,5 °
Radstand
1425 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
ja
Ganganzeige
Nein
Drehzahlmesser
Analog
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Preis
Neupreis DE (€)
7.800 €

Häufig gestellte Fragen zur BSA Goldstar 650

Einklappen

Was macht die BSA Goldstar 650 zu einem idealen Scrambler für A2-Führerscheininhaber?

Die BSA Goldstar 650 ist ein Scrambler, der speziell für Fahrer mit einem A2-Führerschein konzipiert wurde. Mit ihrem 652 ccm großen 1-Zylinder-Motor leistet sie 45 PS und hat ein maximales Drehmoment von 55 Nm bei 4000 U/min. Diese Kombination aus Leistung und Drehmoment macht sie zu einem handlichen und leistungsstarken Motorrad, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit der BSA Goldstar 650 und was bedeutet das für den Fahrspaß?

Die BSA Goldstar 650 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Diese Geschwindigkeit ermöglicht es Fahrern, sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen zügig voranzukommen. Die Kombination aus ansprechender Leistung und agilem Handling sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Welche besonderen Merkmale hat der Motor der BSA Goldstar 650?

Der Motor der BSA Goldstar 650 ist ein flüssigkeitsgekühlter 1-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 652 ccm. Er verfügt über eine elektronische Kraftstoffmischung und erfüllt die Euro 5-Abgasnorm. Mit einer Verdichtung von 11,5:1 und einer maximalen Leistung von 45 PS bietet der Motor eine kraftvolle und effiziente Leistung, die sowohl bei Stadtfahrten als auch auf längeren Touren überzeugt.

Wie steht es um die Bremsen der BSA Goldstar 650?

Die BSA Goldstar 650 ist mit einem effektiven Bremssystem ausgestattet, das eine Einzelscheibe mit 320 mm Durchmesser vorne und 255 mm hinten umfasst. Diese Bremsen bieten eine zuverlässige Verzögerungsleistung, die in Kombination mit dem ABS-System für zusätzliche Sicherheit sorgt, insbesondere in kritischen Situationen.

Welche Art von Fahrwerk hat die BSA Goldstar 650 und wie beeinflusst es das Fahrverhalten?

Das Fahrwerk der BSA Goldstar 650 besteht vorne aus einer 41 mm Telegabel mit einem Federweg von 120 mm und hinten aus Stereofederbeinen mit einem Federweg von 108 mm. Diese Konfiguration sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten und gute Dämpfungseigenschaften, was sowohl auf unebenen Straßen als auch im Gelände von Vorteil ist.

Wie effizient ist der Kraftstoffverbrauch der BSA Goldstar 650?

Die BSA Goldstar 650 hat einen Kraftstoffverbrauch von etwa 3,36 Litern auf 100 km. Diese Effizienz ermöglicht es den Fahrern, längere Strecken zurückzulegen, ohne häufig tanken zu müssen, was besonders bei Touren oder Ausflügen von Vorteil ist.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der BSA Goldstar 650 und für wen ist sie geeignet?

Die Sitzhöhe der BSA Goldstar 650 beträgt 780 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe ermöglicht es vielen Fahrern, sicher mit den Füßen den Boden zu erreichen, was das Handling und das Vertrauen beim Fahren erhöht, insbesondere in Stop-and-Go-Situationen.

Welche Art von Felgen und Reifen verwendet die BSA Goldstar 650?

Die BSA Goldstar 650 ist mit Speichenfelgen ausgestattet, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Performance bieten. Die Reifendimensionen sind vorne 100/90-18 und hinten 150/70 R 17, was für eine gute Traktion und Stabilität sorgt, egal ob auf Asphalt oder Schotter.

Was kostet die BSA Goldstar 650 in Deutschland und welches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet sie?

In Deutschland liegt der Neupreis der BSA Goldstar 650 bei etwa 7800 Euro. Für diesen Preis erhält der Käufer ein qualitativ hochwertiges Motorrad mit ansprechender Leistung, klassischem Design und soliden technischen Daten, was sie zu einer attraktiven Option für Scrambler-Enthusiasten macht.

Verfügt die BSA Goldstar 650 über moderne elektronische Features?

Die BSA Goldstar 650 bietet keine elektronischen Fahrwerksysteme oder Traktionskontrolle, jedoch ist sie mit einem ABS-System ausgestattet, das die Sicherheit beim Bremsen erhöht. Der analoge Drehzahlmesser und die einfachen Anzeigen sorgen für ein klassisches Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber schätzen.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

BSA Goldstar 650
Gesamt
0.0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %