Die Kawasaki Z900 2025 ist ein Paradebeispiel für die Streetfighter-Klasse, die durch ihren aggressiven Look und leistungsstarken Motor besticht. Mit einem 948 ccm großen Reihenmotor, der 123 PS liefert, bietet sie eine beeindruckende Dynamik und ein aufregendes Fahrgefühl. Das schlanke Design, kombiniert mit einem hochfesten Gitterrohrrahmen, sorgt für optimale Agilität und Stabilität auf der Straße.
Die Kawasaki Z900 2025 bringt zahlreiche technische Verbesserungen mit sich, darunter ein neues Nockenwellenprofil, das für mehr Drehfreude sorgt. Auch der Klang des Motorrads wurde durch ein intensiveres Ansauggeräusch optimiert, was das Fahrerlebnis noch spannender macht. Zudem bietet die Z900 SE verbesserte Bremsen mit radial montierten Vierkolbenbremssätteln und modernste Sicherheitssysteme wie schrägeabhängiges ABS und Traktionskontrolle.
Die Kawasaki Z900 2025 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von beeindruckenden 234 km/h. Diese Leistung ermöglicht es Fahrern, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn dynamische Fahrten zu genießen und dabei stets souverän zu bleiben.
Mit einem Kraftstoffverbrauch von etwa 4,8 Litern auf 100 km kombiniert die Kawasaki Z900 2025 Leistung mit Effizienz. Diese Effizienz macht sie sowohl für sportliche Ausfahrten als auch für den täglichen Gebrauch attraktiv.
Die Kawasaki Z900 2025 ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfeatures ausgestattet, darunter ein schrägeabhängiges ABS, das auch in Schräglage für optimale Bremswirkung sorgt. Zudem verfügt sie über eine Traktionskontrolle, die das Durchdrehen des Hinterrads verhindert, sowie eine Anti-Wheelie-Control, die das Abheben des Vorderrads beim Beschleunigen kontrolliert.
Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 2025 beträgt 830 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe bietet eine sportliche Sitzposition, die sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger geeignet ist und zugleich den Komfort beim Fahren erhöht.
Die Kawasaki Z900 2025 hat Abmessungen von 2065 mm Länge, 830 mm Breite und 1075 mm Höhe. Diese kompakten Proportionen sorgen für ein agiles Handling und eine stabile Straßenlage, was besonders in kurvenreichen Fahrten von Vorteil ist.
Mit einem Gewicht von 213 kg ist die Kawasaki Z900 2025 sowohl stabil als auch handlich. Dieses ausgewogene Gewicht ermöglicht eine präzise Kontrolle, besonders in Kurven, und sorgt gleichzeitig für eine ruhige Fahrt bei höheren Geschwindigkeiten.
Der Neupreis der Kawasaki Z900 2025 in Österreich liegt bei 11.199 Euro. Für diesen Betrag erhält man ein hervorragend ausgestattetes Motorrad mit modernen Technologien, darunter ein elektronisches Fahrwerk, ein Quickshifter und hochwertige Bremssysteme, die ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.