Menü
Motochecker MENÜ

Kawasaki
Z900 2025

Hersteller
Kawasaki
PS
123
Art
Streetfighter
Führerschein
A
Neupreis
Österreich
11.199
Aktuelles Land Deutschland
9.845
Schweiz
10.590 CHF
Preisentwicklung
Preis
gebraucht
Einklappen
Kilometer bis Hintergrund mit bis 1.000km
Mittelwert
6€ - 16€
Übliche Preisspanne, von fair bis teuer. Außerhalb dieser Spanne ist der Preis für dein Motorrad nicht Norm.
Motochecker
Daten
Einklappen
Kawasaki Z900 2025
Allgemein
Hersteller
Kawasaki
Modell
Z900 2025
Motorrad Art
Streetfighter
Führerschein
A
Baujahr
2025
Motor
Motortyp
Reihenmotor
Zylinder
4
Hubraum
948 CCM
Leistung
123 PS
Leistung
91 KW
Drehmoment
97,4 NM
Bohrung
73,4 MM
Hub
56,0 MM
Verdichtung
11,8 : 1
Kraftstoffmischung
elektronische Benzineinspritzung
Abgasnorm
Euro 5
Kraftstoffverbrauch
4,8 L
Höchstgeschwindigkeit
234 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
92 dB(A)
Bremsen & Federelemente
ABS
Kurven-ABS
Bremse Vorne
300 mm Doppel-Scheibenbremse, semi-schwimmend gelagert
Bremse Hinten
250 mm Ein-Scheibenbremse
Elektronisches Fahrwerk
Ja
Fahrwerk vorne
Upside-down-Gabel, Zugstufe & Federbasis einstellbar
Fahrwerk hinten
Horizontale Back-Link-Hinterradfederung, Gasdruck-Stoßdämpfer, Zugstufe, Federbasis einstellbar
Federweg vorne
120 MM
Federweg hinten
140 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Gitterrohrrahmen, hochfester Stahl
Nachlauf (mm)
110
Lenkkopfwinkel ( ° )
33
Gewicht
213 KG
Radstand (mm)
1450
Tank
17 L
Sitzhöhe
830 MM
Sozius
Ja
Felgen
Alu Druckgussfelgen
Reifendimensionen Hinten
180/55 ZR17 M/C (73W)
Reifendimensionen Vorne
120/70 ZR17 M/C (58W)
Abmessungen
2.065 x 830 x 1.075 MM
Lenkkopfwinkel
33 °
Radstand
1450 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
Nein
Ganganzeige
Ja
Drehzahlmesser
Digital
Traktionskontrolle
Schräglagenabhägig
Slidecontrol
Ja
Anti-Wheelie-Control
ja
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Ja
Quickshifter
Ja
Ersteller
Kaupi
Preis
Neupreis AT (€)
11.199 €
Neupreis DE (€)
9.845 €
Neupreis CH (CHF)
10.590 CHF

Häufig gestellte Fragen zur Kawasaki Z900 2025

Einklappen

Was macht die Kawasaki Z900 2025 zu einem echten Streetfighter?

Die Kawasaki Z900 2025 ist ein Paradebeispiel für die Streetfighter-Klasse, die durch ihren aggressiven Look und leistungsstarken Motor besticht. Mit einem 948 ccm großen Reihenmotor, der 123 PS liefert, bietet sie eine beeindruckende Dynamik und ein aufregendes Fahrgefühl. Das schlanke Design, kombiniert mit einem hochfesten Gitterrohrrahmen, sorgt für optimale Agilität und Stabilität auf der Straße.

Welche technischen Highlights bietet die Kawasaki Z900 2025 im Vergleich zu ihrem Vorgänger?

Die Kawasaki Z900 2025 bringt zahlreiche technische Verbesserungen mit sich, darunter ein neues Nockenwellenprofil, das für mehr Drehfreude sorgt. Auch der Klang des Motorrads wurde durch ein intensiveres Ansauggeräusch optimiert, was das Fahrerlebnis noch spannender macht. Zudem bietet die Z900 SE verbesserte Bremsen mit radial montierten Vierkolbenbremssätteln und modernste Sicherheitssysteme wie schrägeabhängiges ABS und Traktionskontrolle.

Wie schnell kann die Kawasaki Z900 2025 fahren?

Die Kawasaki Z900 2025 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von beeindruckenden 234 km/h. Diese Leistung ermöglicht es Fahrern, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn dynamische Fahrten zu genießen und dabei stets souverän zu bleiben.

Wie effizient ist der Kraftstoffverbrauch der Kawasaki Z900 2025?

Mit einem Kraftstoffverbrauch von etwa 4,8 Litern auf 100 km kombiniert die Kawasaki Z900 2025 Leistung mit Effizienz. Diese Effizienz macht sie sowohl für sportliche Ausfahrten als auch für den täglichen Gebrauch attraktiv.

Welche Sicherheitsmerkmale sind bei der Kawasaki Z900 2025 integriert?

Die Kawasaki Z900 2025 ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfeatures ausgestattet, darunter ein schrägeabhängiges ABS, das auch in Schräglage für optimale Bremswirkung sorgt. Zudem verfügt sie über eine Traktionskontrolle, die das Durchdrehen des Hinterrads verhindert, sowie eine Anti-Wheelie-Control, die das Abheben des Vorderrads beim Beschleunigen kontrolliert.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 2025 und für wen ist sie geeignet?

Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 2025 beträgt 830 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe bietet eine sportliche Sitzposition, die sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger geeignet ist und zugleich den Komfort beim Fahren erhöht.

Welche Abmessungen hat die Kawasaki Z900 2025 und wie beeinflussen sie das Fahrverhalten?

Die Kawasaki Z900 2025 hat Abmessungen von 2065 mm Länge, 830 mm Breite und 1075 mm Höhe. Diese kompakten Proportionen sorgen für ein agiles Handling und eine stabile Straßenlage, was besonders in kurvenreichen Fahrten von Vorteil ist.

Wie viel wiegt die Kawasaki Z900 2025 und was bedeutet das für die Fahreigenschaften?

Mit einem Gewicht von 213 kg ist die Kawasaki Z900 2025 sowohl stabil als auch handlich. Dieses ausgewogene Gewicht ermöglicht eine präzise Kontrolle, besonders in Kurven, und sorgt gleichzeitig für eine ruhige Fahrt bei höheren Geschwindigkeiten.

Was kostet die Kawasaki Z900 2025 in Österreich und welche Ausstattung bietet sie dafür?

Der Neupreis der Kawasaki Z900 2025 in Österreich liegt bei 11.199 Euro. Für diesen Betrag erhält man ein hervorragend ausgestattetes Motorrad mit modernen Technologien, darunter ein elektronisches Fahrwerk, ein Quickshifter und hochwertige Bremssysteme, die ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Kawasaki
Z900 2025
Gesamt
0.0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %