Menü
Motochecker MENÜ

Kawasaki
Z900 70 kW

Hersteller
Kawasaki
PS
95 (48) bei 8.000/min
Art
Naked Bike
Führerschein
A2/A
Preisentwicklung
Youtube
Test & Résumé
Einklappen
Topspeed 80-120
Pfeil 3,717
Sekunden
Motochecker
Daten
Einklappen
Kawasaki Z900 70 kW
Allgemein
Hersteller
Kawasaki
Modell
Z900 70kW
Motorrad Art
Naked Bike
Führerschein
A2/A
Baujahr
2020
Motor
Motortyp
Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder DOHC
Zylinder
4
Hubraum
948 CCM
Leistung
95 (48) bei 8.000/min PS
Leistung
70 (35) bei 8.000/min KW
Drehmoment
91,2 bei 6.500/min NM
Bohrung
73.4 MM
Hub
56 MM
Verdichtung
10,5:1
Kraftstoffmischung
elektronische Kraftstoffeinspritzung
Abgasnorm
Euro 5
Kraftstoffverbrauch
5,9 L
Höchstgeschwindigkeit
230 (180) KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mechanisch betätigt
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
97
Bremsen & Federelemente
ABS
Ja
Bremse Vorne
2 x 300mm, 4-Kolben
Bremse Hinten
1 x 250mm, 1-Kolben
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
41-mm-Upside-Down-Gabel m. einstellbarer Zugstufendämpfung u. Federbasis
Fahrwerk hinten
Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer m. einstellbarer Zugstufendämpfung u. Federbasis
Federweg vorne
120 MM
Federweg hinten
140 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Gitterrohrrahmen, hochfester Stahl
Nachlauf (mm)
110
Lenkkopfwinkel ( ° )
65
Gewicht
210 KG
Radstand (mm)
1455
Tank
17 L
Sitzhöhe
820 MM
Sozius
Ja
Felgen
Aluminiumguss
Reifendimensionen Hinten
180/55ZR17
Reifendimensionen Vorne
120/70ZR17
Abmessungen
2.070 x 825 x 1.080 MM
Lenkkopfwinkel
25 °
Radstand
1455 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
Ja
Ganganzeige
Ja
Drehzahlmesser
Digital
Traktionskontrolle
Ja
Slidecontrol
Ja
Anti-Wheelie-Control
Ja
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Sonderausstattung 1
Komplette LED-Beleuchtung
Sonderausstattung 2
Smartphone-Konnektivität
Sonderausstattung 3
Doppel-Drosselklappe
Sonderausstattung 4
Assist- und Rutschkupplung
Sonderausstattung 5
Horizontale Back-Link-Hinterradfederung
Sonderausstattung 6
TFT-Farbdisplay
Sonderausstattung 7
Wählbare Riding Modes
Sonderausstattung 8
3-Mode KTRC
Ersteller
Lukas Frohms
Preis
Neupreis AT (€)
10.199 €
Neupreis DE (€)
9.845 €
Neupreis CH (CHF)
11.150 CHF

Häufig gestellte Fragen zur Kawasaki Z900 70 kW

Einklappen

Was macht die Kawasaki Z900 70 kW zu einem idealen Naked Bike für Fahrer?

Die Kawasaki Z900 70 kW überzeugt durch ihr aggressives Design, die aufrechte Sitzposition und das beeindruckende Handling. Als Naked Bike kombiniert sie die Leistung eines sportlichen Motorrads mit der Alltagstauglichkeit und dem Komfort, den Fahrer bei urbanen Fahrten suchen. Mit ihrem starken Motor und der agilen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.

Welche Leistung und welches Drehmoment liefert der Motor der Kawasaki Z900 70 kW?

Der flüssigkeitsgekühlte Viertakt-Reihenvierzylinder DOHC-Motor der Kawasaki Z900 70 kW leistet 70 PS bei 8.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 91,2 Nm bei 6.500 U/min. Diese Kombination sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch in kurvenreichen Strecken begeistert.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 70 kW und für wen eignet sie sich?

Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 70 kW beträgt 820 mm, was sie für eine breite Palette von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe ermöglicht es Fahrern unterschiedlicher Körpergröße, sicher den Boden zu erreichen, was besonders beim Anhalten und Rangieren von Vorteil ist. Zudem fördert sie eine sportliche Sitzposition, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht.

Welche Sicherheitsmerkmale bietet die Kawasaki Z900 70 kW?

Die Kawasaki Z900 70 kW ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfeatures wie ABS, Traktionskontrolle und Slide Control ausgestattet. Diese Systeme tragen zur Stabilität und Sicherheit bei, indem sie das Blockieren der Räder beim Bremsen verhindern und die Traktion unter verschiedenen Fahrbedingungen optimieren. Dadurch erhält der Fahrer ein erhöhtes Vertrauen und eine bessere Kontrolle über das Motorrad.

Wie sparsam ist die Kawasaki Z900 70 kW im Kraftstoffverbrauch?

Die Kawasaki Z900 70 kW weist einen Kraftstoffverbrauch von 5,9 Litern auf 100 km auf. Diese Effizienz macht sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrer, die sowohl sportliche Fahrweise als auch Alltagstauglichkeit suchen, da sie längere Strecken mit weniger Tankstopps zurücklegen können.

Welche technischen Besonderheiten hat das Fahrwerk der Kawasaki Z900 70 kW?

Das Fahrwerk der Kawasaki Z900 70 kW besteht aus einer 41-mm-Upside-Down-Gabel vorne mit einstellbarer Zugstufendämpfung und Federbasis sowie einem horizontalen Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer hinten, ebenfalls mit einstellbarer Zugstufendämpfung und Federbasis. Diese hochwertigen Komponenten sorgen für exzellente Dämpfungseigenschaften und ein präzises Handling, was das Fahrerlebnis sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke verbessert.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit der Kawasaki Z900 70 kW?

Die Kawasaki Z900 70 kW erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Diese Leistungsfähigkeit ermöglicht es dem Fahrer, sowohl auf der Autobahn als auch bei sportlichen Ausfahrten schnell und souverän zu reisen.

Welche Ausstattungsmerkmale bietet die Kawasaki Z900 70 kW?

Die Kawasaki Z900 70 kW ist mit zahlreichen Sonderausstattungen versehen, darunter eine komplette LED-Beleuchtung, Smartphone-Konnektivität, ein TFT-Farbdisplay und wählbare Riding Modes. Zudem verfügt sie über eine Assist- und Rutschkupplung sowie ein 3-Mode KTRC-System, das die Traktion in verschiedenen Fahrbedingungen optimiert.

Wie viel kostet die Kawasaki Z900 70 kW in Österreich?

Der Neupreis der Kawasaki Z900 70 kW in Österreich liegt bei 10.199 Euro. Für diesen Preis erhält der Fahrer ein leistungsstarkes Naked Bike mit fortschrittlicher Technologie und herausragender Ausstattung, was es zu einer attraktiven Option für Motorradliebhaber macht.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Kawasaki
Z900 70 kW
Gesamt
4.5 von 5 Sternen
8 Bewertungen
5 Sterne
50 %
4 Sterne
50 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %