Menü
Motochecker MENÜ

KSR
TR 125 x (2016)

Hersteller
KSR
PS
15
Art
Supermoto
Führerschein
A1
Motochecker
Daten
Einklappen
KSR TR 125 x (2016)
Allgemein
Hersteller
KSR
Modell
KSR TR 125 x (2016)
Motorrad Art
Supermoto
Führerschein
A1
Baujahr
2016
Motor
Motortyp
4 Takt
Zylinder
1
Hubraum
124,4 CCM
Leistung
15 PS
Leistung
11 KW
Drehmoment
12 NM
Bohrung
- MM
Hub
- MM
Verdichtung
-
Kraftstoffmischung
-
Abgasnorm
Euro 4
Kraftstoffverbrauch
3,6 L
Höchstgeschwindigkeit
120 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
-
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
-
Bremsen & Federelemente
ABS
Nein
Bremse Vorne
-
Bremse Hinten
-
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
-
Fahrwerk hinten
-
Federweg vorne
NaN MM
Federweg hinten
NaN MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
-
Nachlauf (mm)
-
Lenkkopfwinkel ( ° )
-
Gewicht
139 KG
Radstand (mm)
1385
Tank
7 L
Sitzhöhe
830 MM
Sozius
Ja
Felgen
-
Reifendimensionen Hinten
130/80-17
Reifendimensionen Vorne
100/80-17
Abmessungen
- MM
Lenkkopfwinkel
- °
Radstand
- MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
-
Ganganzeige
Ja
Drehzahlmesser
Digital
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
-
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein

Häufig gestellte Fragen zur KSR TR 125 x (2016)

Einklappen

Was macht die KSR TR 125 x (2016) besonders und für wen ist sie geeignet?

Die KSR TR 125 x (2016) ist ein kompakter Supermoto, der sich ideal für Fahranfänger und Fahrer mit einem A1-Führerschein eignet. Mit ihrem agilen Handling und der sportlichen Ausrichtung eignet sie sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurze Ausflüge auf kurvenreichen Landstraßen. Die Kombination aus leichtem Gewicht und wendiger Bauweise ermöglicht ein dynamisches Fahrvergnügen.

Wie viel Leistung liefert der Motor der KSR TR 125 x (2016)?

Der 124,4 ccm 4-Takt-Motor der KSR TR 125 x (2016) entwickelt eine maximale Leistung von 15 PS. Diese Leistung sorgt für eine spritzige Beschleunigung und ermöglicht es, die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h zu erreichen, was für ein Motorrad dieser Klasse beeindruckend ist.

Welche Vorteile bietet das manuelle Getriebe der KSR TR 125 x (2016)?

Die KSR TR 125 x (2016) ist mit einem manuellen Getriebe ausgestattet, das dem Fahrer die volle Kontrolle über die Leistung und das Drehmoment des Motors gibt. Dies ermöglicht ein individuelles Fahren, das an die jeweiligen Bedingungen und Vorlieben des Fahrers angepasst werden kann, und fördert das Fahrvergnügen und die Erfahrung im Umgang mit dem Motorrad.

Wie ist der Kraftstoffverbrauch der KSR TR 125 x (2016) und welche Reichweite kann man erwarten?

Die KSR TR 125 x (2016) hat einen Kraftstoffverbrauch von lediglich 3,6 Litern auf 100 km, was sie zu einer effizienten Wahl für tägliche Fahrten macht. Mit einem Tankinhalt von 7 Litern kann der Fahrer eine beachtliche Reichweite erzielen, sodass lange Fahrten zwischen den Tankstopps möglich sind.

Wie komfortabel ist die KSR TR 125 x (2016) für den Soziusbetrieb?

Die KSR TR 125 x (2016) bietet Platz für einen Sozius und hat eine Sitzhöhe von 830 mm, was für viele Fahrer eine angenehme Ergonomie bietet. Diese Eigenschaften machen sie zu einer geeigneten Wahl für Fahrten mit Beifahrer, während das agile Handling auch im Soziusbetrieb erhalten bleibt.

Welche Sicherheitsmerkmale sind bei der KSR TR 125 x (2016) vorhanden?

Die KSR TR 125 x (2016) verfügt über grundlegende Sicherheitsmerkmale, jedoch ist sie nicht mit ABS ausgestattet. Fahrer sollten daher besonderes Augenmerk auf ihre Brems- und Fahrtechnik legen, insbesondere unter schwierigen Bedingungen. Die einfache Konstruktion fördert ein gewisses Maß an Fahrgefühl und Kontrolle.

Wie viel wiegt die KSR TR 125 x (2016) und wie beeinflusst das die Fahrdynamik?

Mit einem Gewicht von 139 kg ist die KSR TR 125 x (2016) relativ leicht, was zu einer hervorragenden Wendigkeit und einem agilen Fahrverhalten beiträgt. Dieses geringe Gewicht ermöglicht es Fahrern, das Motorrad mühelos zu manövrieren, was besonders im Stadtverkehr und bei Kurvenfahrten von Vorteil ist.

Wie sieht die digitale Instrumentierung der KSR TR 125 x (2016) aus?

Die KSR TR 125 x (2016) ist mit einem digitalen Drehzahlmesser ausgestattet, der dem Fahrer eine präzise Übersicht über die Motordrehzahl gibt. Zudem verfügt sie über eine Ganganzeige, die den Fahrer informiert, welcher Gang eingelegt ist, was die Kontrolle und das Fahrvergnügen verbessert.

In welchen Bereichen ist die KSR TR 125 x (2016) besonders gut einsetzbar?

Die KSR TR 125 x (2016) eignet sich besonders gut für den Stadtverkehr sowie für kurze bis mittellange Ausflüge. Ihre sportliche Bauweise und das leichte Handling machen sie ideal für kurvenreiche Strecken, während der geringe Kraftstoffverbrauch auch längere Fahrten attraktiv macht.

Wie viel kostet die KSR TR 125 x (2016) in Österreich?

Der Neupreis der KSR TR 125 x (2016) ist in den technischen Daten nicht angegeben, jedoch kann man auf dem Gebrauchtmarkt mit einem Preis rechnen, der je nach Zustand und Kilometerstand variiert. Es ist ratsam, lokale Angebote zu prüfen, um einen Überblick über die aktuellen Preise zu erhalten.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

KSR
TR 125 x (2016)
Gesamt
0.0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %