Die Simson Schwalbe ist ein ikonischer Roller, der von 1964 bis 1986 produziert wurde und bis heute für sein zeitloses Design und die einfache Handhabung geschätzt wird. Mit ihrem charakteristischen Look und der robusten Bauweise ist sie ein beliebtes Sammlerstück und ein Symbol für die Zweiradkultur der DDR.
Um die Simson Schwalbe zu fahren, benötigen Sie einen Führerschein der Klasse A1. Diese Klasse erlaubt das Fahren von Motorrädern bis zu 125 ccm, was die Schwalbe mit ihrem 49,6 ccm-Motor mehr als erfüllt.
Der Motor der Simson Schwalbe hat eine Leistung von 3,4 PS, was für einen Roller dieser Klasse ausreichend ist, um eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 60 km/h zu erreichen. Diese moderate Leistung macht sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.
Die Simson Schwalbe verwendet eine Kraftstoffmischung aus Zweitaktgemisch im Verhältnis 1:50. Dies bedeutet, dass der Kraftstoff mit einem speziellen Öl mischt werden muss, um die Schmierung des Motors zu gewährleisten und eine optimale Leistung zu erzielen.
Die Simson Schwalbe ist mit Trommelbremsen vorne und hinten ausgestattet, beide haben einen Durchmesser von 125 mm. Diese Bremsen bieten eine solide Verzögerung für den Roller und sind für den Einsatz in der Stadt und auf Landstraßen ausreichend.
Die Simson Schwalbe wiegt 79 kg, was sie zu einem leichten und wendigen Roller macht. Dieses geringe Gewicht erleichtert das Handling, besonders im Stadtverkehr, und ermöglicht es dem Fahrer, auch in engen Situationen gut zu manövrieren.
Die Simson Schwalbe ist mit einem geschobenen Langarmschwingfahrwerk vorne und einer Schwinge mit reibungsgedämpftem Federbein hinten ausgestattet. Diese Konstruktion sorgt für ein komfortables Fahrgefühl und gute Stabilität, auch auf unebenen Straßen.
Die Simson Schwalbe hat eine Länge von 1815 mm, eine Breite von 745 mm und eine Höhe von 1125 mm. Diese kompakten Abmessungen machen sie ideal für den Stadtverkehr, da sie leicht durch enge Straßen und Gassen navigiert werden kann.
Die Simson Schwalbe verfügt über keine Ganganzeige und keine digitalen Anzeigen wie Drehzahlmesser oder Temperaturanzeige. Stattdessen ist sie mit einem analogen Drehzahlmesser und einer Füllstandsanzeige für den Tank ausgestattet.
Die Simson Schwalbe hat eine Sonderzulassung, die es ihr ermöglicht, mit einer maximalen Geschwindigkeit von 60 km/h als Moped (AM) zu gelten. Dies macht sie zu einer besonderen Option für Fahrer, die ein nostalgisches Fahrgefühl mit moderner Verkehrstauglichkeit verbinden möchten.