Menü
Motochecker MENÜ

Suzuki
GS 500 E

Hersteller
Suzuki
PS
46
Art
Naked Bike
Führerschein
A2/A
Motochecker
Daten
Einklappen
Suzuki GS 500 E
Allgemein
Hersteller
Suzuki
Modell
GS 500 E
Motorrad Art
Naked Bike
Führerschein
A2/A
Baujahr
1992
Motor
Motortyp
2-Zylinder, 4-Takter, Reihe
Zylinder
2
Hubraum
487 CCM
Leistung
46 PS
Leistung
34 KW
Drehmoment
40 NM
Bohrung
74 MM
Hub
56,6 MM
Verdichtung
10:1
Kraftstoffmischung
Vergaser, 2 Mikuni 34mm BST33
Abgasnorm
Euro 2
Kraftstoffverbrauch
4,6 L
Höchstgeschwindigkeit
170 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
96 dB
Bremsen & Federelemente
ABS
Nein
Bremse Vorne
310
Bremse Hinten
250
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
Teleskopgabel
Fahrwerk hinten
Zentralfederbein
Federweg vorne
120 MM
Federweg hinten
115 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Doppelschleifenrahmen
Nachlauf (mm)
95
Lenkkopfwinkel ( ° )
130/70-17
Gewicht
188 KG
Radstand (mm)
1
Tank
17 L
Sitzhöhe
790 MM
Sozius
Ja
Felgen
Gußfelgen
Reifendimensionen Hinten
130/70-17
Reifendimensionen Vorne
110/70-17
Abmessungen
2180 × 755 × 1045 MM
Lenkkopfwinkel
130/70-17 °
Radstand
1.410 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Tanklicht
Temperaturanzeige
Nein
Ganganzeige
Nein
Drehzahlmesser
Analog
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Ersteller
Black Bullet

Häufig gestellte Fragen zur Suzuki GS 500 E

Einklappen

Was macht die Suzuki GS 500 E zu einem idealen Motorrad für A2-Führerscheininhaber?

Die Suzuki GS 500 E ist mit einem Hubraum von 487 ccm und einer Leistung von 46 PS perfekt für A2-Führerscheininhaber geeignet. Ihr ausgeglichenes Leistungsgewicht und die handliche Bauweise bieten eine ideale Kombination aus Fahrspaß und Sicherheit für weniger erfahrene Fahrer.

Wie viel Drehmoment hat die Suzuki GS 500 E und wie beeinflusst das das Fahrverhalten?

Die Suzuki GS 500 E bietet ein maximales Drehmoment von 40 Nm, das bei 6.000 U/min anliegt. Dieses Drehmoment sorgt für eine spritzige Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, was besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen von Vorteil ist.

Welche Art von Motor verbaut die Suzuki GS 500 E und welche Vorteile bietet dieser?

Die Suzuki GS 500 E ist mit einem 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor ausgestattet. Dieser Motor bietet nicht nur eine harmonische Leistungsentfaltung, sondern sorgt auch für einen gut hörbaren, charakteristischen Sound, der das Fahrerlebnis intensiviert.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit der Suzuki GS 500 E und für welche Einsatzzwecke ist sie geeignet?

Die Suzuki GS 500 E erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Diese Geschwindigkeit macht sie sowohl für alltägliche Stadtfahrten als auch für längere Ausflüge auf Landstraßen und Autobahnen geeignet.

Welche Art von Getriebe hat die Suzuki GS 500 E und welche Vorteile bietet es?

Die Suzuki GS 500 E ist mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe ausgestattet. Dies ermöglicht präzise Schaltvorgänge und gibt dem Fahrer die Kontrolle über die Leistungsentfaltung, was für ein dynamisches und sportliches Fahrerlebnis sorgt.

Was sind die Abmessungen der Suzuki GS 500 E und wie beeinflussen sie das Handling?

Die Suzuki GS 500 E hat die Abmessungen von 2180 mm Länge, 755 mm Breite und 1045 mm Höhe. Diese kompakten Größen sorgen für ein agiles Handling und machen das Motorrad ideal für den Stadtverkehr sowie für kurvenreiche Strecken.

Wie steht es um die Sicherheitsmerkmale der Suzuki GS 500 E, insbesondere in Bezug auf Bremsen?

Die Suzuki GS 500 E verfügt über eine 310 mm Bremse vorne und eine 250 mm Bremse hinten. Diese Kombination bietet eine zuverlässige Bremsleistung, die für Sicherheit sorgt, auch wenn sie nicht mit modernen Systemen wie ABS ausgestattet ist.

Wie viel wiegt die Suzuki GS 500 E und was bedeutet das für die Fahreigenschaften?

Mit einem Gewicht von 188 kg bietet die Suzuki GS 500 E eine gute Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit. Das Gewicht ermöglicht eine einfache Handhabung, besonders für Einsteiger, und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.

Wie groß ist der Tank der Suzuki GS 500 E und was bedeutet das für die Reichweite?

Die Suzuki GS 500 E hat einen Tankinhalt von 17 Litern, was in Kombination mit einem moderaten Kraftstoffverbrauch von 4,6 Litern pro 100 km eine ansprechende Reichweite für längere Touren ermöglicht.

Welche besonderen Merkmale hat die Sitzhöhe der Suzuki GS 500 E und wie beeinflusst sie den Fahrkomfort?

Die Sitzhöhe der Suzuki GS 500 E beträgt 790 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe ermöglicht es den Fahrern, sicher mit den Füßen den Boden zu erreichen, was das Handling und den Komfort beim Fahren verbessert.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Suzuki
GS 500 E
Gesamt
5.0 von 5 Sternen
1 Bewertung
5 Sterne
100 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %